So schockierend es auch erscheinen mag, Bildungseinrichtungen sind diejenigen, die das niedrigste Niveau an Cybersicherheit für den Schutz ihrer Daten haben. Dies ist unvorstellbar angesichts der Art von Informationen, die sie über Schüler und Eltern besitzen. Glücklicherweise gibt es moderne Alternativen wie Lernsoftware diese Informationen zu zentralisieren und angemessen zu schützen.

Es ist wichtig, den Datenschutz für Schulen nicht zu vernachlässigen, da sensible Daten wie die folgenden verarbeitet werden:

  • Gesundheit
  • Akademiker
  • Psychologisch
  • Finanzen
  • Persönlich und beruflich
  • Sensible Daten

In Anbetracht dessen ist es unerlässlich, über Lernsoftware die Cybersicherheit der Schulen zu verbessern und damit sowohl den Schülern als auch ihren Eltern die Gewissheit zu geben, dass die von ihnen zur Verfügung gestellten Informationen korrekt verwendet werden und niemand sie missbraucht.

Es ist wirklich wichtig, dass Schulen ihr Bewusstsein für den Datenschutz schärfen, da sie sonst sowohl intern als auch extern betroffen sein könnten, was ihrem Ruf und ihren Finanzen durch die Zahlung von Bußgeldern oder Strafen schwer schaden könnte.

Deshalb werden wir uns näher damit befassen, was sie derzeit möglicherweise übersehen und wie sie es angehen können.

Wie wichtig ist die Cybersicherheit für Schulen?

Die Cybersicherheit in Schulen muss heute mehr denn je sehr hoch sein, denn nur so können Bildungseinrichtungen ihr wichtigstes Gut schützen: Daten.

Darüber hinaus wird in Anbetracht der Gesetz 1851 des Gesetzes über den Schutz personenbezogener Daten in Kolumbien müssen die Schulen sicherstellen, dass die in ihren Systemen gespeicherten sensiblen Daten (meist von Minderjährigen) gut geschützt sind, um Geldstrafen oder Sanktionen zu vermeiden.

Im Schulalltag haben Lehrkräfte und Verwaltungsangestellte oft mit Anwesenheitslisten, Noten oder psycho-pädagogischen Daten zu tun, die nicht ausreichend gesichert sind, da sie ausgedruckt oder in einfachen Tabellenkalkulationen gespeichert werden.

Daher ist es notwendig, die Bedeutung der Cybersicherheit für diese Art von akademischen Einrichtungen zu verstehen und herauszustellen, warum ein Lernsoftware ist die beste Lösung für sie.

CTA-Schlüsselaspekte

Welches sind die häufigsten Bedrohungen für die Cybersicherheit, denen Schulen ausgesetzt sind?

Die größten Bedrohungen für die Cybersicherheit einer Schule sind mangelnde Kenntnisse in diesem Bereich und die aktuelle Verfügbarkeit von Werkzeugen, mit denen ein System angegriffen werden kann.

Zu den wichtigsten gehören Social Hacking und DoS- oder Malware-Angriffe, die Eindringlinge nutzen, um zu bekommen, was sie wollen: Daten.

Konkret wird beim Social Hacking versucht, die Ergebnisse sozialen Verhaltens durch gezielte Aktionen zu manipulieren.

Diese Art von Angriffen ist an Schulen sehr häufig, und es gab sogar schon bekannte Fälle wie den vom März 2019, bei dem einige Schüler beschuldigt wurden Hacking in eine Schulinformationsplattform um ihre Noten zu verbessern und ihre Anwesenheitsquote zu erhöhen..

Dies bedeutet, dass eine Schule kann sogar von ihren eigenen Schülern verletzt werden.. Junge Menschen sind neugierig und verfügen heutzutage über viel mehr technologische Hilfsmittel und Wissen über Cybersicherheit.

Auch wenn ihre Gründe für die Überwindung der Sicherheitsbarriere ihrer Einrichtungen "unschuldig" sein mögen, sind die Auswirkungen auf den Ruf der Schulen sehr groß Die Auswirkungen auf den Ruf der Schulen sind sehr groß..

Darüber hinaus gibt es heutzutage ein wachsendes familiäres und gesellschaftliches Bewusstsein für den Datenschutz, so dass der Diebstahl oder die Veränderung von Informationen durch einen Schüler oder einen anderen externen Nutzer nicht nur die Schule angreifbar macht, sondern auch zu Klagen von Eltern führen oder sogar gesetzlich sanktioniert werden kann.

Tipps für Schulen zur Verbesserung der Cybersicherheit

Die Daten einer Schule sollten in der gemeinsamen Verantwortung der Schulleitung und der IT-Abteilung liegen. Jeder Verantwortliche einer bestimmten Abteilung muss jedoch auch die Daten sichern, die in seinen Zuständigkeitsbereich fallen.

So müssen beispielsweise die Lehrkräfte ihre Beurteilungsunterlagen schützen, die Finanzabteilung den Umgang mit Geld und die Zulassungs- und Registrierungsabteilung die persönlichen und sensiblen Daten von Mitarbeitern, Schülern und Eltern.

Es gibt jedoch nicht immer eine gute Kommunikation und Abstimmung zwischen den Bereichen, was dazu führen kann, dass die Sicherheit der Institutionen vernachlässigt wird.

Derzeit gibt es eine Reihe von bewährten Verfahren, die der Bereich Systeme in der Einrichtung anwenden kann. Dazu gehören:

  1. Durchführung einer Sozialisierungs- und Sensibilisierungskampagne über die Bedeutung des Informationsmanagements.
  2. Sicherstellen, dass die kritischen Prozesse der Einrichtung über dieselbe Plattform abgewickelt werden, wie z.B. akademische Planung, Erfassung und Abfrage von Noten, Rechnungsstellung, Inkasso, Portfolio, Kommunikation usw.         

Letzteres bringt eine notwendige Digitalisierung mit sich, bei der alle Daten einer Bildungseinrichtung sicher auf einer einzigen Plattform wie einer Lernsoftware.

Wie kann Lernsoftware Schulen helfen, ihre Cybersicherheit zu verbessern?

Viele Schulen verfügen heute zwar über verschiedene Arten von digitalen Lösungen, doch sind diese oft nicht integriert, da sie nicht alle Anforderungen abdecken, die zur Gewährleistung des Datenschutzes erfüllt werden müssen.

Daher ist eine Lernsoftware wie zum Beispiel Phidias ist die umfassendste Lösung, da sie eine korrekte Verwaltung der Informationen in der Bildungsgemeinschaft ermöglicht.

Im Zusammenhang mit all den oben genannten gesunden Praktiken verfügt Phidias über spezielle Werkzeuge, um sie auszuführen, darunter die folgenden:

  • Zweistufige Authentifizierung.
  • Verwendung von Single Sign On durch Google Office 365.
  • Optionen zur Festlegung von Passwörtern auf verschiedenen Ebenen: schwach, mittel oder stark.
  • Denken Sie daran, Ihre Passwörter regelmäßig zu ändern.
  • Zuweisung von Rollen und Berechtigungen, so dass jeder Nutzer nur Zugang zu den Informationen hat, für die er zuständig ist, wodurch eine unangemessene Nutzung von Informationen, die die Bildungsgemeinschaft beeinträchtigen könnten, vermieden wird.

Das Beste daran ist, dass die Plattform den Nutzer per E-Mail benachrichtigt, wenn ein Nutzer versucht, seine Rechte zu verletzen, und dass der Nutzer automatisch gesperrt wird, wenn die Situation andauert.  

Darüber hinaus ist die Phidias Lernsoftware befindet sich in der Cloud mit der Infrastruktur von Amazon und bietet der Schule eine solide Unterstützung. solide Unterstützung für die Schule. Außerdem verfügt es über Sicherheitszertifikate, die der Schule und den Nutzern Sicherheit bieten.

Ausführlichere Informationen über die Phidias-Module Modulen und den anderen Tools und Lösungen, die von diesem Lernsoftwareladen wir Sie ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Schützen Sie die Daten Ihrer Schule!

Weitere Informationen finden Sie hier

 

Kontakt zu einem Berater