Heute wissen wir, dass die Technologie ein wichtiger Verbündeter für die Bildung ist. Wir können mit Sicherheit sagen, dass es sich um ein Instrument handelt, das sich durchsetzen wird, denn es hat im Laufe der Zeit seinen großen Nutzen im gesamten Bildungsbereich bewiesen, von der Wissensvermittlung bis hin zu akademischen Managementsystemen.
Die Einbeziehung der technologischen Innovation in die Schulen ist jedoch kein neues Thema. Tatsächlich handelt es sich um ein Problem, das bereits seit mehr als 15 Jahren besteht und durch die Pandemie exponentiell beschleunigt wurde, so dass es nun einen Wendepunkt erreicht hat.
So wurde das digitale Laufwerk von einem praktischen Hilfsmittel in Bildungseinrichtungen zu einem Muss. Es gibt jetzt also kein Zurück mehr.
Vorteile der digitalen Transformation der akademischen Verwaltunga
Verstärkte Kommunikation
Erstens haben die Bildungsgemeinschaften enorm von der Diversifizierung ihrer Kommunikationskanäle profitiert. Dies ist in der Tat eines der offensichtlichsten Merkmale der digitalen Transformation, da es für die Bildungsgemeinschaft nun viel einfacher ist, miteinander zu kommunizieren. Sie hat auch die Kommunikation zwischen Eltern und anderen Partnerorganisationen verbessert.
Zugängliche Informationen
Ein weiterer wichtiger Aspekt war der Zugang zu Informationen, die nun weithin sichtbar und verfügbar sind. Jetzt kann jeder, der einen Computer oder ein mobiles Gerät besitzt, auf das Internet zugreifen, um zu recherchieren oder sich zu informieren, egal wo er sich befindet.
Diese Verfügbarkeit wiederum ist der erste Schritt zur Ausweitung der sozioökonomischen Mobilität auf Menschen mit geringeren Aufstiegschancen, da sie dank der heutigen technologischen Hilfsmittel über eine Fülle von Informationen verfügen können, um Wissen zu nutzen und Zugang zu Bildung zu erhalten.
Effizienz des Prozesses
Andererseits hat die Technologie auch eine zunehmende Optimierung der akademischen Verwaltungsprozesse ermöglicht. Zum Beispiel durch den Einsatz von Lernsoftware für Schulen. Dies hat es den Schulen ermöglicht, bei der Durchführung ihrer täglichen Aktivitäten ständig Zeit, Geld und Mühe zu sparen.
Infolgedessen wirken sich diese Entwicklungen deutlich auf die Zufriedenheit der Nutzer(Lehrer, Verwaltungspersonal, Schüler oder Eltern) aus, die die Vorteile dieser Effizienzsteigerungen in der größeren Verfügbarkeit von Ressourcen sehen.
Das könnte Sie auch interessieren: Kann sich Ihre Lernsoftware auf den Ruf Ihrer Schule auswirken?
Akademisches Management und die Herausforderungen der Digitalisierung
Es ist daher klar, dass Digitalisierung und technologische Innovation Schlüsselelemente in den Schulen sind, ohne jemals die Rolle des Lehrens und Lernens zu ersetzen.
Andernfalls kann eine totale Konzentration auf die Technologie dazu führen, dass die pädagogische Funktion verzerrt wird. Und genau das ist das Risiko, das wir derzeit eingehen, wo der Erwerb digitaler Fähigkeiten im Schulalltag oft erzwungen wird, um kognitive Funktionen wie Konzentrationsfähigkeit, Lesen und Schreiben, Begriffsbildung und mathematisches Denken zurückzulassen. All dies ist wichtig für die persönliche Entwicklung und die Weiterentwicklung des Wissens.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die technologische Innovation in den Schulen zweifellos schon einige Jahre vor der Pandemie einen starken Trend verzeichnete. Doch dank des Gesundheitsnotstands wurde die Technologie zum neuen Protagonisten aller Prozesse in den Bildungseinrichtungen.
Es ist zu erwarten, dass die Digitalisierung auch weiterhin eine echte Revolution bei den Lernformaten und -methoden auslösen wird. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Lehrkräfte es weiterhin als Instrument zur Unterstützung von Bildungsprojekten als Ergänzung und nicht als Ersatz für den Unterricht einsetzen werden.
Wir bei Phidias sind uns über unser Ziel im Klaren, die Technologie in den Dienst der Bildung zu stellen. Aus diesem Grund haben wir eine umfassende Bildungssoftware entwickelt, die das akademische Management erleichtert und die akademischen, finanziellen und administrativen Prozesse für Schulen effizienter macht, wobei wir uns an die Bedürfnisse der einzelnen Einrichtungen anpassen.
Wenn Sie mehr über die Vorteile unserer akademischen Software erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren! Wir verfügen über mehr als 17 Jahre Erfahrung.
