Wussten Sie, dass die Entwicklung von Fähigkeiten wie Kreativität, Teamarbeit und Entscheidungsfindung der Schlüssel zu einer unternehmerischen Ausbildung sind? Diese Fähigkeiten können bereits in der Grundausbildung erworben werden, doch viele Schulen sind sich der Vorteile, die sie nicht nur für das persönliche und berufliche Leben der Schüler, sondern auch für das Wachstum der Gesellschaft im Allgemeinen bieten, nicht voll bewusst.

Was ist unternehmerische Bildung und warum ist sie so wichtig?

Die Erziehung zum Unternehmertum ist Teil eines Bildungskonzepts, das darauf abzielt, den Schülern das Wissen, die Ressourcen und die Instrumente zu vermitteln, die sie benötigen, um Chancen zu erkennen, Projekte zu entwickeln oder zu leiten und Risiken einzugehen. 

Das Ziel? Die Schüler sollen lernen, innovativ zu sein, und zwar in der Absicht, wirksamere Lösungen für soziale Probleme zu finden, um einen positiven Einfluss auf die Umwelt, in der sie leben, auszuüben. Mit anderen Worten: Es ist die Ausbildung, die die Führungskräfte von morgen brauchen.

Wir empfehlen Ihnen: Motivation und Schulleistung: Welche Rolle spielt der Lehrer?

3 Schlüsselaspekte der Erziehung zum Unternehmertum

Förderung von Autonomie und Initiative 

Durch die Kultivierung einer proaktiven und handlungsorientierten Denkweise fördert die Entrepreneurship-Ausbildung die Fähigkeit, sich den wirtschaftlichen, politischen und sozialen Herausforderungen der heutigen Gesellschaft zu stellen. Auf diese Weise lernen die Schüler, sich selbst als selbstbewusste, eigenverantwortliche Akteure des Wandels zu sehen, die in der Lage sind, ihre Ziele zu verfolgen und aktiv zur Entwicklung ihrer Gemeinschaften beizutragen.

Förderung von Kreativität und Innovation

Damit einhergehend fördert dieser Ansatz in ihnen die Fähigkeit, originelle Ideen zu entwickeln und neue Wege zur Bewältigung der Herausforderungen einer zunehmend globalisierten Welt zu finden. Tatsächlich fördert die Förderung von Kreativität und Innovation auch die wirtschaftliche und soziale Entwicklung, da sie neue Lösungen für bestehende Probleme in der Gesellschaft hervorbringt.

Entwicklung von Solidarität und Zusammenarbeit

All das lässt sich zweifellos nicht ohne wichtige Fähigkeiten wie gemeinsame Entscheidungsfindung, effektive Kommunikation und Teamarbeit erreichen. Hier sind Komponenten wie Empathie, Respekt, Toleranz und Solidarität der Schlüssel zur Lösung von Konflikten, zur Konsensbildung und zum Eintreten für eine gerechtere Zukunft, in der eine Vielzahl von Meinungen anerkannt wird.

Verpassen Sie nicht die Veranstaltung: Auf dem Weg zur Agenda 2030: Welche Rolle spielt das akademische Management?

Protagonisten des Unternehmertums: Erfolgsgeschichten von Kindesbeinen an

Zwei klare Beispiele dafür, dass sich eine unternehmerische Ausbildung schon vor dem Studium auszahlen kann, sind Julián Fernández und Allison Avendaño, zwei junge Menschen, die als Minderjährige ihre eigenen Unternehmen gegründet haben und heute weltweit Anerkennung genießen.

Der gebürtige Spanier Julián Fernández war 16 Jahre alt, als er den ersten spanischen Pikosatelliten ins All schoss. Jetzt ist sein Startup namens FOSSA-Systeme (Freie Open-Source-Software und Luft- und Raumfahrtsysteme) will eine Konstellation von 80 Kleinsatelliten in die Umlaufbahn bringen, um den Zugang zur IoT-Konnektivität (Internet der Dinge) in ländlichen und maritimen Gebieten zu ermöglichen, die nicht von 3G- oder 4G-Netzen abgedeckt werden.

Damit will sein Unternehmen die bereits von anderen Unternehmen eingesetzte Infrastruktur ergänzen, aber mit einer leichteren und für den Markt erschwinglicheren Ausrüstung, die enorme Kostenvorteile bietet. Wie er erklärt, kostet eine stationäre Satellitenverbindung etwa 50 bis 100 Euro pro Monat, aber mit seiner Technologie ist es möglich, nur 4 bis 5 Euro pro Monat zu zahlen.

Auf der anderen Seite gibt es Allison Avendaño, ein kolumbianisches Mädchen, das im Alter von nur 11 Jahren die Digitalen Schule. Diese digitale Schule für Unternehmertum und Marketing lehrt Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren, wie sie ihre Träume in ein Unternehmen verwandeln können.

Zusammen mit Gastexperten für jedes Thema bietet es Workshops zu den Themen digitales Marketing, Programmierung, Markendesign, Erstellung von Inhalten für soziale Medien und vieles mehr an, mit dem Ziel, Kindern zu helfen, zu lernen, wie sie Technologien nutzen können, um ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Heute hat es Schüler aus Europa, Nordamerika und Lateinamerika.

Letztendlich ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Erziehung zu unternehmerischem Denken und Handeln nicht nur auf die Universitäten beschränkt ist, sondern bereits in den frühesten Stufen der Bildung integriert wird. Auf diese Weise erhalten die Schüler die Möglichkeit, sich eine Denkweise anzueignen, die sie darauf vorbereitet, sich den Herausforderungen einer zunehmend wettbewerbsorientierten und sich verändernden Zukunft verantwortungsvoll zu stellen. So können sie sogar zu Protagonisten eines positiven Wandels in der Gesellschaft werden.

Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass es bei der unternehmerischen Ausbildung nicht nur darum geht, Unternehmer hervorzubringen, sondern vielmehr darum, Führungspersönlichkeiten heranzubilden, die in der Lage sind, einen bedeutenden Einfluss auf die Wirtschaft und die Gesellschaft als Ganzes zu haben.

Unter Phidiashaben wir uns zum Ziel gesetzt, innovative und transformative Lösungen anzubieten, um die Qualität der Bildungserfahrung für Schulen zu verbessern.Kontaktieren Sie uns unter und entdecken Sie die Werkzeuge, die wir anbieten, um jeden Prozess Ihres akademischen Managements zu bereichern!

Kontakt zu einem Berater