Es ist an der Zeit, dass Ihre Schule einen Quantensprung macht und ihre akademischen Managementprozesse auf die nächste Stufe hebt. In der heutigen Welt ist die Personalisierung der Bildung unverzichtbar, und das bedeutet, dass die Bewertungsstrategien so angepasst werden müssen, dass das einzigartige Lernpotenzial jedes einzelnen Schülers genutzt werden kann.
Möchten Sie sich für ein Schema entscheiden, das das Spektrum der Intelligenzen aller Ihrer Schüler berücksichtigt? In diesem Blog erklären wir Ihnen, wie Sie dies mit Hilfe von Lernsoftware für Schulen erreichen können.
Ein neuer Blick auf die Bewertung: Der Ansatz der multiplen Intelligenzen
Lange Zeit galt die menschliche Intelligenz als universeller, einzigartiger und unteilbarer Parameter, der durch numerische Tests gemessen werden konnte. Heute wissen wir jedoch dank der kognitiven Psychologie und der von dem Forscher Howard Gardner entwickelten Theorie der multiplen Intelligenzen, dass jeder Mensch über mindestens acht verschiedene Intelligenzen verfügt, die auf unterschiedliche Weise und auf verschiedenen Ebenen kombiniert und eingesetzt werden.
Auch wenn es noch viele weitere Intelligenzen geben kann, sind die Intelligenzen, die bisher dank dieser Theorie identifiziert wurden, folgende:
- Linguistik
- Logisch-mathematisch
- Weltraum
- Körperlich-kinästhetisch
- Musikalisch
- Zwischenmenschliches
- Intrapersonal
- Naturalist
In diesem Sinne wurden in der Vergangenheit bei den gängigsten Schultests standardisierte Instrumente verwendet, die auf die Bewertung einer bestimmten Anzahl dieser Intelligenzen ausgerichtet waren. Heute wissen wir jedoch, dass sie alle gleich wichtig sind und dass ihre Entwicklung stark von Faktoren wie dem erzieherischen und kulturellen Umfeld beeinflusst wird. Um das Intelligenzprofil eines jeden Menschen vollständig zu erfassen, müssen die Lernsysteme also alle diese Elemente berücksichtigen.
Unter den gegebenen Umständen bietet uns die Technologie die Möglichkeit, die Art und Weise, wie wir unsere Schülerinnen und Schüler beurteilen, zu verändern und den Unterrichtsprozess flexibler zu gestalten, indem wir uns auf ihre besonderen Bedürfnisse und Fähigkeiten konzentrieren.
Auf dem Weg zu einer effizienteren Bewertung: Akademisches Management mit Lernsoftware
In einem Kontext, in dem sich die Beurteilungsperspektiven hin zu Lernprozessen auf der Grundlage des individuellen Intelligenzprofils verschoben haben, ist akademische Verwaltungssoftware das ideale Werkzeug für Schulen, um diesen neuen Ansatz umzusetzen.
Erstens, weil es den Lehrkräften hilft, die Talente, Fähigkeiten und generell die Lernmethoden ihrer Schüler leichter zu erkennen. Gleichzeitig ermöglicht sie den Schülern den Zugang zu digitalen Ressourcen entsprechend ihrem eigenen Lerntempo. In diesem Sinne sind einige Funktionen von Lernsoftware, die dazu dienen, dies zu erreichen:
Modul Verfolgung
Follow-up-Module wie Phidias ermöglichen es, verschiedene Arten von Informationen über Schüler zu erfassen(von akademischen Problemen bis hin zu psychologischen und gesundheitlichen Problemen), um eine detaillierte Überwachung jedes einzelnen Schülers zu erreichen. Diese Funktion ermöglicht es sowohl Lehrern als auch Schulpsychologen, eine digitale Datenbank zu erstellen, die aus verschiedenen Formularen besteht, um jeden Schüler umfassend und detailliert zu unterstützen.
Auf diese Weise kann die Schule im akademischen Bereich jedem Kind die Aufmerksamkeit schenken, die es braucht, um die Intelligenz zu fördern, die es am schwierigsten findet und mit der es sich am wohlsten fühlt.
Berichte
Ein weiteres Instrument, das zur Verbesserung der didaktischen Strategien der Schulen beiträgt, sind die Berichte, da sie eine Rückverfolgbarkeit des Prozesses und der in verschiedenen Wissensbereichen erzielten Noten zeigen. Dank der Tatsache, dass die Lernsoftware über diese Funktionalität verfügt, ist es möglich, die akademische Entwicklung eines jeden Schülers zu kennen.
Der große Vorteil dabei ist, dass aus einer auf den individuellen Prozess ausgerichteten Perspektive genauer beurteilt werden kann, wie jeder Schüler das im Unterricht Gelernte aufnimmt.
Diese Funktion kann auch durch eine Bildungs-Intelligenzergänzt werden, die Berichte auf der Grundlage einer großen Menge korrelierter Daten sowie statistische Analysen und einen Überblick über das historische Verhalten der Schüler bietet, um eine individuellere Betreuung zu ermöglichen.
Das könnte Sie auch interessieren: Was braucht eine akademische Software, um ein Benotungssystem richtig zu verwalten?
Virtuelles Klassenzimmer
Schließlich gibt es auch auf der Seite der Lernenden Vorteile, die die akademische Software für ihre Lernprozesse bietet. Durch die Tools des virtuellen Klassenzimmers steht ihnen beispielsweise eine Vielzahl von Ressourcen zur Verfügung, wie Bilder, Links, Workshops, Videos, Texte usw., um bei Bedarf in ihrem eigenen Tempo voranzukommen. Insbesondere in Gruppen, in denen die Geschwindigkeit der Wissensaufnahme nicht homogen ist.
In Anbetracht all dessen ist es unbestreitbar, dass das Wissen um die verschiedenen Arten von Intelligenzen einen Paradigmenwechsel in der Bildung ausgelöst hat, der ein Vorher und Nachher in der Art und Weise, wie Lernen bewertet wird, markiert.
Deshalb ist es heute eine Notwendigkeit für jede Schule, den Reichtum der Vielfalt und ihre individuellen Ausdrucksmöglichkeiten voll zu würdigen. Dieser Weg ist jedoch nicht ohne Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, ist die Technologie zu einem wichtigen Instrument für die Umgestaltung der Bewertungsstrategien geworden, das sie an einen flexibleren Ansatz anpasst, der auf unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten abgestimmt ist.
Sind Sie auf der Suche nach einer umfassenden Plattform, die die Planung, Gestaltung und Durchführung von Prüfungen vereinfacht und einen klaren Überblick über die Fortschritte jedes einzelnen Schülers bietet?
Wir von Phidias können Ihnen mit unserer hochmodernen Lernsoftware helfen, sowohl eine individuellere Beurteilung als auch ein effektiveres akademisches Management zu erreichen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und überzeugen Sie sich selbst!
