Seit der Einführung der elektronischen Rechnungsstellung in Kolumbien sehen sich die Schulen mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, wenn es um die Einhaltung der geltenden Vorschriften geht. Nach und nach sind jedoch Hilfsmittel wie Lernsoftware entstanden, die es ihnen ermöglichen, die Verwaltung ihrer Rechnungen besser zu kontrollieren und wettbewerbsfähiger zu werden.

Obwohl es die elektronische Rechnungsstellung in Kolumbien bereits seit 2005 gibt, wurde sie erst 2018 eingeführt. Nationale Direktion für Steuern und Zölle (DIAN) den ersten allgemeinen Zeitplan für die Einführung dieser Art der Rechnungsstellung für alle großen Steuerzahler festgelegt.

Erfahren Sie mehr über dieses Thema: Elektronische Rechnungsstellung in Kolumbien

In diesem Beitrag wird näher auf die Herausforderungen eingegangen, die sich für die Schulen seit der Einführung der elektronischen Rechnungsstellung ergeben haben, und darauf, wie die Bildungssoftware die Wettbewerbsfähigkeit der Schulen verbessert.

Was sind die größten Herausforderungen für eine Schule im Hinblick auf die elektronische Rechnungsstellung? 

Auch wenn die elektronische Rechnungsstellung in verwaltungstechnischer Hinsicht zahlreiche Vorteile mit sich gebracht hat, so ist sie doch eine Realität, die auch eine Reihe von Herausforderungen bei der Anpassung an das neue Verfahren mit sich bringt, insbesondere wenn die entsprechenden Instrumente nicht zur Verfügung stehen. 

Zu den wichtigsten gehören die folgenden: 

1. die Versendungszeit 

Für jede Transaktion müssen die Schulen bestimmte Regeln und Fristen einhalten, von denen viele verbindlich sind.

2. schnelle Fehlerbehebung

Da die Dokumentation bei der elektronischen Rechnungsstellung transparenter ist und es keine Fehlertoleranz gibt, ist ein System erforderlich, das die Meldung von Auslassungen oder Fehlern an das DIAN erleichtert.  

3. Schwierigkeit mit manuellen Prozessen

Obwohl die elektronische Rechnungsstellung rationellere und automatisierte Prozesse mit sich bringt, müssen Schulen, die noch immer mit manuellen Verfahren arbeiten, mit längeren Planungs-, Ausführungs- und Kontrollzeiten rechnen und laufen Gefahr, sich auf ungesunde Praktiken einzulassen.  

CTA-Schlüsselaspekte

Woran erkenne ich, dass das derzeitige E-Invoicing-System für eine Schule nicht geeignet ist? 

Obwohl es heute verschiedene Arten von Rechnungsstellungssystemen gibt, ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle von ihnen die richtigen Filter und Planungsprozesse für eine Schule haben. In diesem Sinne sollte ein System, das wirklich für den Bildungssektor geeignet ist, unter anderem Folgendes ermöglichen:

  • Wiederkehrende Rechnungsstellung, monatlich und nach festgelegten Gruppen (z. B. Klassen)
  • Jahresplanung in kurzer Zeit
  • Aufnahme neuer Posten, die sofort oder zu Beginn eines jeden Monats in Rechnung gestellt werden

Die meisten Bildungseinrichtungen neigen jedoch dazu, bestimmte Buchhaltungssysteme oder kostenlose Tools zu verwenden, die von den Steuersystemen bereitgestellt werden. Der Nachteil dabei ist, dass in der Regel keine dieser Optionen fortgeschrittene Funktionalitäten wie Prozessautomatisierung oder nützliche Buchhaltungsintegrationen bietet. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für eine effiziente elektronische Rechnungsstellung.

Wenn das von der Schule verwendete Fakturierungssystem beispielsweise keine Berichte über die in Rechnung gestellten, eingezogenen und im Bestand befindlichen Beträge enthält, zeigt dies, dass es sich nicht um ein sehr robustes System handelt, das zudem höchstwahrscheinlich nicht über die notwendigen Filter verfügt, um aktuelle Informationen für die Entscheidungsfindung zu erhalten. 

Erinnern Sie sich: Je höher die Zahl der Vorfälle ist, desto verschwenderischer wird der Betrieb und desto höher sind die Betriebskosten für die Schule. 

Wie hilft die Lernsoftware den Schulen bei der elektronischen Rechnungsstellung? 

A Lernsoftware Software geht über die bloße Abwicklung der elektronischen Rechnungsstellung hinaus, denn wenn sie in einer Schule eingeführt wird, kann sie zu einem sehr nützlichen Instrument sowohl für die Einrichtung als auch für die Eltern werden.

Einige der Vorteile, die der Verwaltungsbereich einer Schule mit dieser intelligenten Lösung nutzen kann, sind: 

1. Ausstellung von Rechnungen und Aktualisierung der Daten

A Lernsoftware macht sowohl das Ausstellen von Rechnungen als auch die Aktualisierung von Daten wesentlich benutzerfreundlicher. Wenn z. B. die Familie eines Schülers umziehen musste und die Adresse für die Erstellung dieses Dokuments geändert werden muss, macht die Lösung diesen Prozess für beide Parteien sehr einfach.

Das Gleiche gilt für jeden der Prozesse, die Eltern durchführen müssen. Von der Aktualisierung der persönlichen Daten über die Abfrage der entstandenen Kosten bis hin zur Bezahlung der eingegangenen Verpflichtungen.  

2. Zahlungserleichterung

Andererseits kann ein Lernsoftware stellt nicht nur sicher, dass eine Schule ihr E-Invoicing-Verfahren rechtzeitig einhält, sondern vereinfacht auch die Zahlungen, die die Eltern leisten müssen. Gleichzeitig erleichtert es die Erstellung von Mitteilungen für all jene Aktivitäten und Prozesse, die erfüllt werden müssen.

Steht beispielsweise der neue Einschreibungszeitraum einer Schule kurz bevor, sendet die Software eine Mitteilung an die Familienmitglieder, damit sie den Prozess und die Zahlung innerhalb der Plattform abschließen können. 

Die Dynamik ist dieselbe für die von der Einrichtung angebotenen Leistungen: Der Verantwortliche wählt die Leistungen aus, die er erwerben möchte, diese werden in Rechnung gestellt und können dann sofort bezahlt werden. 

3. hält jede Rolle an ihrem Platz 

Die Eltern können viel Zeit mit ihren Kindern verbringen, anstatt sich mit Aufgaben zu beschäftigen, die sie bequem von zu Hause aus erledigen können. 

A Lernsoftware ermöglicht es einer Schule, wettbewerbsfähig zu sein, indem sie ihre Abrechnungs- und Einzugsverfahren für die Familien der Schüler so einfach wie möglich gestaltet.

4. Stärkere Kontrolle

Schließlich bietet die Bildungssoftware viel mehr Kontrolle, indem sie die Rechnungsstellung mit verschiedenen Ereignissen verknüpft, wie z. B.: Schulgeld, außerschulische Aktivitäten, Schülertransportdienst und andere. 

Welches ist das beste Buchhaltungsinstrument für den Verwaltungsbereich einer Schule?

Phidias ist ein akademisches Verwaltungssystem, das eine Treasury-Modul die alle notwendigen Instrumente für die Rechnungsstellung, das Inkasso und das Portfolio bereitstellt.

Diese Lernsoftware ist vom DIAN ermächtigt, elektronische Rechnungen an Dritte zu erstellen, und durch die Zentralisierung aller Informationen einer Schule kann die Verwaltung auf alle notwendigen Daten für eine ordnungsgemäße Kontrolle zugreifen.

Als eine auf Schulen ausgerichtete Lösung verfügt sie außerdem über Funktionen, die eine effiziente, auf die Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen abgestimmte Planung ermöglichen. Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen.

In Bezug auf die Berichterstattung ermöglicht Phidias der Schule, im Detail zu wissen, was in Rechnung gestellt wurde, was eingenommen wurde und wie das Portfolio aussieht (entweder nach Alter, Kurs oder Konzept). All diese Daten erleichtern es der Bildungseinrichtung, Entscheidungen über ihren Haushalt zu treffen. 

Phidias kann auch in verschiedene Online-Buchhaltungs- und Zahlungssysteme integriert werden, was es zu einem sehr flexiblen Werkzeug für die Schule macht. 

Die perfekte Ergänzung, die diese Software bietet, ist das Modul der Bildung IntelligenzModul, das u.a. maßgeschneiderte Berichte mit aktualisierten Informationen aus dem Treasury-Modul ermöglicht.

Wenn Sie die einzelnen Funktionalitäten, die Phidias nicht nur für den administrativen und/oder finanziellen Bereich der Schulen, sondern auch für die allgemeine akademische Verwaltung bietet, im Detail kennenlernen möchten, zögern Sie bitte nicht kontaktieren Sie uns unter!

Seit der Einführung der elektronischen Rechnungsstellung in Mexiko sehen sich die Schulen mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert, wenn es um die Einhaltung der festgelegten Regeln geht. Nach und nach wurden jedoch Hilfsmittel entwickelt, wie z. B. ein Lernsoftwaredamit sie die Verwaltung ihrer Rechnungen besser kontrollieren und wettbewerbsfähiger werden können.

Die elektronische Rechnungsstellung in Mexiko begann im Jahr 2004, als die Der Steuerverwaltungsdienst (SAT) hat den rechtlichen Rahmen für die Einführung der digitalen Steuerquittung (CFDI) geschaffen. (SAT) schuf den rechtlichen Rahmen für die Einführung des digitalen Steuerbelegs (CFDI), was einen Wendepunkt für die Buchhaltungsprozesse von Bildungseinrichtungen (von der Vorschule bis zur Universität) darstellte, da sie die neuen Vorschriften einhalten mussten.

In diesem Beitrag wird näher auf die Herausforderungen eingegangen, die sich für die Schulen seit der Einführung der elektronischen Rechnungsstellung ergeben haben, und wie ein Lernsoftware unterstützt sie dabei, wettbewerbsfähiger zu werden.

Was sind die größten Herausforderungen für eine Schule im Hinblick auf die elektronische Rechnungsstellung? 

Auch wenn die elektronische Rechnungsstellung in verwaltungstechnischer Hinsicht zahlreiche Vorteile mit sich gebracht hat, so ist sie doch eine Realität, die auch eine Reihe von Herausforderungen bei der Anpassung an das neue Verfahren mit sich bringt, insbesondere wenn die entsprechenden Instrumente nicht zur Verfügung stehen. 

Zu den wichtigsten gehören die folgenden: 

1. die Versendungszeit 

Für jede Transaktion müssen die Schulen bestimmte Regeln und Fristen einhalten, von denen viele verbindlich sind.

2. schnelle Fehlerbehebung

Da die Dokumentation bei der elektronischen Rechnungsstellung transparenter ist und es keine Fehlertoleranz gibt, ist ein System erforderlich, das die Meldung von Auslassungen oder Fehlern an die SAT erleichtert.  

3. Schwierigkeit mit manuellen Prozessen

Obwohl die elektronische Rechnungsstellung rationellere und automatisierte Prozesse mit sich bringt, müssen Schulen, die noch immer mit manuellen Verfahren arbeiten, mit längeren Planungs-, Ausführungs- und Kontrollzeiten rechnen und laufen Gefahr, sich auf ungesunde Praktiken einzulassen.  

Woher wissen Sie, dass das derzeitige Abrechnungssystem für eine Schule nicht geeignet ist? 

Obwohl es heute verschiedene Arten von Rechnungsstellungssystemen gibt, ist es wichtig zu wissen, dass nicht alle von ihnen die richtigen Filter und Planungsprozesse für eine Schule haben. In diesem Sinne sollte ein System, das wirklich für den Bildungssektor geeignet ist, unter anderem Folgendes ermöglichen:

 

 

  • Wiederkehrende Rechnungsstellung, monatlich und nach festgelegten Gruppen (z. B. Klassen)
  • Jahresplanung in kurzer Zeit
  • Aufnahme neuer Posten, die sofort oder zu Beginn eines jeden Monats in Rechnung gestellt werden

Die meisten Bildungseinrichtungen neigen jedoch dazu, bestimmte Buchhaltungssysteme oder kostenlose Tools zu verwenden, die von den Steuersystemen bereitgestellt werden. Der Nachteil dabei ist, dass in der Regel keine dieser Optionen erweiterte Funktionen bietet, wie z. B. Prozessautomatisierung oder nützliche Buchhaltungsintegrationen.. Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für eine effiziente elektronische Rechnungsstellung.

Wenn das von der Schule verwendete Fakturierungssystem beispielsweise keine Berichte über die in Rechnung gestellten, eingezogenen und im Bestand befindlichen Beträge enthält, zeigt dies, dass es sich nicht um ein robustes System handelt, das zudem höchstwahrscheinlich nicht über die notwendigen Filter verfügt, um aktuelle Informationen für die Entscheidungsfindung zu erhalten. 

Erinnern Sie sich: Je höher die Zahl der Vorfälle ist, desto verschwenderischer wird der Betrieb und desto höher sind die Betriebskosten für die Schule. 

Wie hilft die Lernsoftware den Schulen bei der elektronischen Rechnungsstellung? 

A Lernsoftware Software geht über die bloße Abwicklung der elektronischen Rechnungsstellung hinaus, denn wenn sie in einer Schule eingeführt wird, kann sie zu einem sehr nützlichen Instrument sowohl für die Einrichtung als auch für die Eltern werden.

Einige der Vorteile, die der Verwaltungsbereich einer Schule mit dieser intelligenten Lösung nutzen kann, sind: 

1. Ausstellung von Rechnungen und Aktualisierung der Daten

A Lernsoftware macht sowohl das Ausstellen von Rechnungen als auch die Aktualisierung von Daten wesentlich benutzerfreundlicher. Wenn z. B. die Familie eines Schülers umziehen musste und die Adresse für die Erstellung dieses Dokuments geändert werden muss, macht die Lösung diesen Prozess für beide Parteien sehr einfach.

Das Gleiche gilt für jeden der Prozesse, die Eltern durchführen müssen. Von der Aktualisierung der persönlichen Daten über die Abfrage der entstandenen Kosten bis hin zur Bezahlung der eingegangenen Verpflichtungen.  

2. Zahlungserleichterung

Andererseits kann ein Lernsoftware stellt nicht nur sicher, dass eine Schule ihr E-Invoicing-Verfahren rechtzeitig einhält, sondern vereinfacht auch die Zahlungen, die die Eltern leisten müssen. Gleichzeitig erleichtert es die Erstellung von Mitteilungen für all jene Aktivitäten und Prozesse, die erfüllt werden müssen.

Steht beispielsweise der neue Einschreibungszeitraum einer Schule kurz bevor, sendet die Software eine Mitteilung an die Familienmitglieder, damit sie den Prozess und die Zahlung innerhalb der Plattform abschließen können. 

Die Dynamik ist dieselbe für die von der Einrichtung angebotenen Leistungen: Der Verantwortliche wählt die Leistungen aus, die er erwerben möchte, diese werden in Rechnung gestellt und können dann sofort bezahlt werden. 

3. hält jede Rolle an ihrem Platz 

Die Eltern können viel Zeit mit ihren Kindern verbringen, anstatt sich mit Aufgaben zu beschäftigen, die sie bequem von zu Hause aus erledigen können. 

A Lernsoftware ermöglicht es einer Schule, wettbewerbsfähig zu sein, indem sie ihre Abrechnungs- und Einzugsverfahren für die Familien der Schüler so einfach wie möglich gestaltet.

4. Stärkere Kontrolle

Schließlich bietet die Bildungssoftware viel mehr Kontrolle, indem sie die Rechnungsstellung mit verschiedenen Ereignissen verknüpft, wie z. B.: Schulgeld, außerschulische Aktivitäten, Schülertransportdienst und andere. 

Welches ist das beste Buchhaltungsinstrument für den Verwaltungsbereich einer Schule? 

Phidias ist ein akademisches Verwaltungssystem, das eine Treasury-Modul die alle notwendigen Instrumente für die Rechnungsstellung, das Inkasso und das Portfolio bereitstellt.

Als eine auf Schulen ausgerichtete Lösung verfügt sie außerdem über Funktionen, die eine effiziente, auf die Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen abgestimmte Planung ermöglichen. Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen.

In Bezug auf die Berichterstattung ermöglicht Phidias der Schule, im Detail zu wissen, was in Rechnung gestellt wurde, was eingenommen wurde und wie das Portfolio aussieht (entweder nach Alter, Kurs oder Konzept). All diese Daten erleichtern es der Bildungseinrichtung, Entscheidungen über ihren Haushalt zu treffen. 

Phidias kann auch in verschiedene Online-Buchhaltungs- und Zahlungssysteme integriert werden, was es zu einem sehr flexiblen Werkzeug für die Schule macht. 

Die perfekte Ergänzung, die diese Software bietet, ist das Modul der Bildung IntelligenzModul, das u.a. maßgeschneiderte Berichte mit aktualisierten Informationen aus dem Treasury-Modul ermöglicht.

Wenn Sie die einzelnen Funktionalitäten, die Phidias nicht nur für den administrativen und/oder finanziellen Bereich der Schulen, sondern auch für die allgemeine akademische Verwaltung bietet, im Detail kennenlernen möchten, zögern Sie bitte nicht kontaktieren Sie uns unter!

Kontakt zu einem Berater